Eine wichtige Aufgabe
fällt dabei den Betreuungskräften/Alltagsbegleitern nach § 53 b SGB XI zu.
Um die Gültigkeit des Zertifikates Betreuungskraft zu erhalten, muss jährlich eine zweitägige Nachschulung absolviert werden.
Inhalte der Kurse
Wir bieten Nachschulungen zu folgenden Themen an:
13. – 14.06.2022 An deiner Seite … – Sterbebegleitung (ausgebucht)
14. – 15.07.2022 Aromapflege – Düfte und Erinnerungsfreuden für Menschen mit Demenz (ausgebucht)
21. + 22.09.2022 „Klartext“ – selbstsicher schwierige Gespräche führen und zu guten Ergebnissen kommen (ausgebucht)
09. – 10.11.2022 Handmobilisation von zu pflegenden Menschen/Sinnesförderung von Kopf bis Fuß für bettlägerige Menschen (ausgebucht)
24. – 25.11.2022 Workshop „Eintöniger Alltag? Wie bringe ich Abwechslung in
meine Betreuungsangebote?“ (ausgebucht)
Bei Bedarf können Sie sich gerne auf unsere Warteliste setzen lassen!
Kursverlauf
Die Nachschulung geht über zwei Wochentage. Sie umfasst 16 Unterrichtsstunden und findet in der Zeit von
08:30 – 15:30 Uhr statt.
Kosten/Fördermöglichkeiten
Die Kosten für die Qualifizierung zur Betreuungskraft betragen 120,00 €.
Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Teilnahmegebühren reichen Sie bitte das Formular „Kostenübernahmeerklärung Arbeitgeber“ (Download am Seitenende) unterschrieben bei uns ein. Erst dann sind Sie verbindlich angemeldet.
Zugangsvoraussetzungen
Die Nachschulung richtet sich an Betreuungskräfte (auch als Alltagsbegleiter bezeichnet) mit einem Zertifikat, das den
Anforderungen des § 53 b SGB XI entspricht.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung. Die Schulung erfüllt die Voraussetzungen nach § 53 b SGB XI.